12.06.2023 – Gastvortrag mit Christian Stöcker

von kp

Zur Person

Christian Stöcker ist Kognitionspsychologe, Journalist, Buchautor und seit Herbst 2016 Fachhochschulprofessor an der HAW Hamburg, wo er den Studiengang „Digitale Kommunikation“ verantwortet. In seiner sonntäglichen SPIEGEL-Kolumne „Der Rationalist“ behandelt er vor allem Themen rund um Klimapolitik und Künstliche Intelligenz, wobei ihn Letzteres bereits seit Mitte der Neunzigerjahre beschäftigt.

 

Zum Thema

Die immer schnellere Entwicklung maschinellen Lernens wird die Welt in den kommenden Jahren dramatisch verändern. Was passieren kann, wenn man lernende Maschinen allzu
unkontrolliert auf die Menschheit loslässt, lässt sich bereits an Beispielen wie Google oder Facebook erkennen: es wurden Ökosysteme geschaffen, in denen sich – auch – Desinformation, Propaganda und Hass in nie da gewesenem Tempo und Ausmaß Bahn brechen können. Welche problematischen Auswirkungen Systeme wie ChatGPT haben werden, ist derzeit noch völlig unklar. Klar ist, man weiß nie, woher KI-Systeme ihr Wissen beziehen. Und ob das, was sie einem erzählen, überhaupt verlässliche Informationen sind. Was das für die Zukunft der Öffentlichkeit bedeutet und wie den Problemen, die mit
diesen neuen Systemen einhergehen, begegnet werden kann, skizziert Christian Stöcker im Rahmen seines Gastvortrags und gibt Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit.

Moderation: Prof. Dr. Lutz M. Hagen

Wann?         12. Juni 2023, 18:30 Uhr // Einlass ab 18:00 Uhr
Wo?              Sparkassenforum am Altmarkt, Dr.-Külz-Ring 17


Zurück zu Forschung am IFK

Weitere Beiträge

  • 23. Praxisforum des IfK am 04.02.2025

    Spannende Ergebnisse aus der laufenden Forschung des Instituts für Kommunikations-wissenschaft prägnant und verständlich präsentiert – so lautet das Konzept des IfK-Praxisforums. Nun zum 23. Mal werden Befunde aus den besten…

  • Vortrag und Diskussion: „Wahlkampf in der digitalisierten Öffentlichkeit“

    Kommunalwahlen in Sachsen, Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen, Europawahl – die Wahlkämpfe im Jahr 2024 bringen viele wichtige Entscheidungen und sind dabei stark durch Digitalisierung geprägt. Politik und Bürgerschaft können…